In der Oktober-Ausgabe von LCGC Ausgabe in deutscher Sprache beschäftigen wir uns mit zertifizierten Referenzmaterialien und der Bedeutung von ISO Guide 34, sowohl für die Hersteller als auch für die Endverbraucher. Der regelmäßige Kolumnist von „GC-Verknüpfungen“, John V. Hinshaw, ergänzt seine Serie von Juni 2011 um eine weitere Folge und erörtert den Einsatz von Gasschaltventilen zur Säulen-Rückspülung und für zweidimensionale Serien-Bypass-Anwendungen.
In der Oktober-Ausgabe von LCGC Ausgabe in deutscher Sprache beschäftigen wir uns mit zertifizierten Referenzmaterialien und der Bedeutung von ISO Guide 34, sowohl für die Hersteller als auch für die Endverbraucher. Der regelmäßige Kolumnist von „GC-Verknüpfungen“, John V. Hinshaw, ergänzt seine Serie von Juni 2011 um eine weitere Folge und erörtert den Einsatz von Gasschaltventilen zur Säulen-Rückspülung und für zweidimensionale Serien-Bypass-Anwendungen. .
Für weitere Informationen zur Einreichung eines Beitrages kontaktieren Sie bitte Kate Mosford, Managing Editor, e-mail: [email protected]
A Novel LC–QTOF-MS DIA Method for Pesticide Quantification and Screening in Agricultural Waters
May 8th 2025Scientists from the University of Santiago de Compostela developed a liquid chromatography quadrupole time-of-flight mass spectrometry (LC–QTOF-MS) operated in data-independent acquisition (DIA) mode for pesticide quantification in agriculturally impacted waters.
Investigating 3D-Printable Stationary Phases in Liquid Chromatography
May 7th 20253D printing technology has potential in chromatography, but a major challenge is developing materials with both high porosity and robust mechanical properties. Recently, scientists compared the separation performances of eight different 3D printable stationary phases.